Sternwarte Zollern-Alb

WARTE ZOLLERN-ALB
Rosenfeld-Brittheim e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Öffentliche Veranstaltungen

Wichtiger Hinweis:
Anmeldungen zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen sind erforderlich und können bis zu dem bei einem Programm angegebenen Termin zum Anmeldeschluss ausschließlich mit dem Kontaktformular am Ende jeder Progamm-Übersichtsseite vorgenommen werden.
Bitte beachten Sie auch die den Veranstaltungsankündigungen nachfolgenden allgemeinen Hinweise und Konditionen zu unseren Veranstaltungen.


November  2025
01. bis 30. November 2025
Veranstaltungen für Gruppen zu Sonderterminen
nach vorheriger Terminabstimmung
Weitere Infos
15. November
19:00 Uhr
Beobachtungsabend Deepsky
Weitere Infos
22. November
19:00 Uhr
Themen- und Beobachtungsabend Saturn
29. November
19:00 Uhr
Beobachtungsabend Mond
Weitere Infos
Dezember  2025
01. Dezember 2025
bis
09. Januar 2026
Veranstaltungen für Gruppen zu Sonderterminen
nach vorheriger Terminabstimmung
Weitere Infos
06. Dezember
19:00 Uhr
Programm noch in Planung
Weitere Infos folgen
13. Dezember
19:00 Uhr
Programm noch in Planung
Weitere Infos folgen
20. Dezember
19:00 Uhr
Der Stern von Bethlehem
Weitere Infos



Winterpause vom 21. Dezember bis 09. Januar 2026
In diesem Zeitraum finden keine öffentlichen Veranstaltungen statt.
Veranstaltungen für Gruppen sind nach frühzeitiger Terminabstimmung möglich.


Safe the Date 2026
07. März
14:30 bis
16:30
Sonne, Mond und Sterne
 
Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren im Kunstmuseum Albstadt-Ebingen
Weitere Infos folgen
28. März

Bundesweiter Astronomietag
Wir sind mit dabei
12. August

Partielle Sonnenfinsternis über Süddeutschland
Rund 88 Prozent der Sonne werden vom Mond bedeckt
Eine öffentliche Beobachtungsveranstaltung ist geplant.
Beachten Sie auch unsere diesbezüglichen Angebot für Erwachsene und Kinder bei Ihren örtlichen Volkshochschulen und der Wissenswerkstatt Zollernalb
Weitere Infos folgen
Zwischen
10. und
14 August

Beobachtungsabend Perseiden
Rund 88 Prozent der Sonne werden vom Mond bedeckt
Weitere Infos folgen


Veranstaltungstermine und Öffnungszeiten:
Es gelten ausschließlich die auf unseren Webseiten veröffentlichten Angaben.
Die auf anderen Webseiten (insbesondere bei Google) angegebene Öffnungszeiten sind fiktiv und können von uns nicht berichtigt werden.

Gebäudeöffnung:
Jeweils 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung

Eintritt:
  • Erwachsene: 7,00 Euro
  • Mitglieder des Sternwarten-Fördervereins: 4,00 Euro
  • Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern bis 18 Jahre: 4,00 Euro
  • Zahlung: Bar an der Abendkasse
  • Für Workshops und Foto-/Videoabende gelten die in den jeweiligen detaillierten Informationen angegebenen Teilnahmegebühren.
  
Umfang:
  • Alle Veranstaltungen (ausgenommen Beobachtungsabende und Workshops) beinhalten eine fachorientierte Präsentation, welche unabhängig von der jeweiligen Wetterlage stattfindet, sowie eine anschließende wetterabhängige Himmelsbeobachtung mit den jeweils verfügbaren Teleskopen der Sternwarte.
  • Bei den Beobachtungsabenden können von Besuchern die in unseren Präsentationen vorgestellten Objekte live mit den jeweils verfügbaren Teleskopen der Sternwarte beobachtet werden.
  
Sondertermine:  
 
Bitte beachten:
  • Unsere Präsentationen richten sich vorrangig an Erwachsene, sowie Jugendliche ab 14 Jahren.
  • Unsere Deepsky Beobachtungsabende richten sich vorrangig an Erwachsene, sowie Kinder ab 12 Jahren.
  • Bei unseren Beobachtungsabenden Mond können auch Kinder ab 6 Jahren teilnehmen. Ein ggf. aufgrund der Wetterlage erforderlich werdendes Ersatzprogramm enthält nur wenige Inhalte für diese Altersgruppe.
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können aus rechtlichen Gründen an öffentlichen Veranstaltungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
  • Verbindliche Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen sind erforderlich und können ausschließlich mit dem Kontaktformular am Ende jeder Programm-Übersichtsseite vorgenommen werden.
  • Reservierungen über das Bürgerbüro der Stadt Rosenfeld sind nicht möglich.
  • Reservierte Plätze sind bis spätestens 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung zu belegen, ansonsten verfällt die Reservierung.
  • Gutscheine aus Gutscheinbüchern: Sie können ausschließlich die in den Printausgaben enthaltenen Gutscheine einlösen. Digitale Gutscheine können wir aus technischen Gründen nicht annehmen.
  • Änderungen von Zeiten und Inhalten unserer Veranstaltungen sind aufgrund aktueller Himmelsereignisse jederzeit möglich und werden, wenn erforderlich und ggf. kurzfristig, ausschließlich auf unserer Internetseite angekündigt. Eine Ankündigung in anderen Medien ist nicht möglich.
  • Im gesamten Gebäude, in den Kuppeln und im Dachbereich besteht ein absolutes Rauchverbot.
  • Foto- und Videoaufnahmen durch Besucher im Gebäude sowie im Außenbereich sind nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Die Datenschutzgrundverordnung ist zu beachten.
  • Audio-, Bild- und Videoaufnahmen unserer Vorträge und Präsentationen sind generell verboten.
  • Während unserer Veranstaltungen wird eventuell.fotografiert und gefilmt. Mit Betreten des Gebäudes bzw. des zugehörigen Außenbereichs wird der Sternwarte Zollern-Alb das Recht erteilt Bild-, Video- und Tonaufnahmen der Gäste zu erstellen und diese selbst oder durch Dritte in allen Bereichen der Medien zeitlich unbegrenzt nutzen zu können.
  • Der Aufenthalt von Tieren im Gebäude ist nicht gestattet.
  • Sternwarten-Kuppeln werden nicht beheizt. Bitte ziehen Sie daher bei Ihrem Besuch eine der Jahreszeit entsprechende (warme) Kleidung an!
  • Nach Beginn einer Veranstaltung ist kein Zutritt mehr möglich.
  • Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten des Außengeländes der Sternwarte Zollern-Alb, deren Parkplätze, sowie die daran angrenzenden Wiesen und Felder auf eigene Gefahr erfolgt! Wir übernehmen keine Haftung für Sach- und Personenschäden.
Hinweise für Rollstuhlfahrer
  • Präsentationen und Workshops finden im Vortragsraum der Sternwarte statt. Dieser ist ebenerdig und kann von Rollstuhlfahrern ab allen Parkplätzen ohne Einschränkungen erreicht werden.
  • Die Teleskope befinden sich im Dachbereich der Sternwarte und sind nur über eine Treppe zu erreichen. Für den Transport von Rollstühlen steht ein von der Firma Alber GmbH / Albstadt-Taifingen zur Verfügung gestelltes scalamobil mit angebrachter Universalaufnahme zur Verfügung. Eine Beobachtungsmöglichkeit mit den im Gebäude fest installiertenTeleskopen ist jedoch nicht möglich, da hierzu kein Hubgerät vorhanden ist und es hierfür auch keinen industriellen Anbieter gibt. Die Nutzung unserer kleineren mobilen Teleskope ist jedoch möglich.
  • Um verschiedene Vorbereitungen treffen und Parkplätze reservieren zu können, ist zum Besuch unserer Veranstaltungen eine verbindliche Voranmeldung mit Hinweis auf einen Treppentransport mindestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung zwingend erforderlich.

Unsere Veranstaltungen werden unterstützt von
Zurück zum Seiteninhalt