Öffentliche Veranstaltung
Samstag, 25. März 2023
Beginn 19:30 Uhr
Beobachungsabend Mond
Bei unseren Beobachtungsabenden Mond wollen wir unseren Besuchern regelmäßig die faszinierende, fremde Welt des Erdtrabanten vorstellen. Dabei gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken, denn je nach Mondphase schauen Kraterlandschaften und Mondberge aufgrund der Beleuchtung durch die Sonne ständig etwas anders aus. Spitzen von Kratern und Bergen können jetzt noch im Dunkeln liegen, jedoch kurze Zeit später durch erste Sonnenstrahlen erhellt werden. Innerhalb von Kratern sind die Schatten ihrer Ränder zu erkennen und manche Landschaften weisen Einbrüche in deren Oberflächen auf.
Zahlreiche Formationen der Mondoberfläche sind bereit mit kleinen Teleskopen zu erkennen, während kleine Mondformationen nur mit größeren Geräten gesehen werden können. Insofern stehen an unseren Beobachtungsabenden nicht nur das große Teleskop mit seinem 80 Zentimeter Spiegel zur Verfügung, sondern auch einige kleinere, handelsübliche Geräte. Unsere Besucher lernen somit die Mondlandschaften auf vielfältige Arten kennen.
Schwerpunkt des heutigen Abends ist das Mare Crisium und die darin befindlichen Formationen, welche jetzt aufgrund der Mondphase sehr gut und detailreich beobachtet werden können. Ebenso finden sich zahlreiche Objekte entlang der Schattengrenze.
Lokale Sichtbedingungen können sich sehr schnell ändern. So kommt es immer wieder vor, dass Besucher bei besten Wetterverhältnissen zur Sternwarte fahren, und dort angekommen einen wolkenverhangenen Himmel vorfinden. Ebenso kommt es oftmals vor, dass zu Beginn einer Veranstaltung eine Beobachtung nicht möglich ist, kurze Zeit später der Himmel jedoch erste Wolkenlücken zeigt. Um Besuchern einen erfolglosen Weg zur Sternwarte zu ersparen, bieten wir im Fall schlechter Sichtbedingungen ein ca. einstündiges Ersatzprogramm an. Sollte sich die Wetterlage nach diesem Programm gebessert haben, kann dann die Mondbeobachtung stattfinden.
Ersatzprogramm des heutigen Abends sind unsere Präsentationsmodule zu verschiedenen Themenbereichen (beispielsweise Größe der Sterne, Entfernungen im All, die Legende von den Marschmenschen und das Marsgesicht, Augentest u.a.m.) welche von unseren Besuchern frei gewählt werden können.
Anmeldeschluss: Freitag,der 24. März 2023 / 13:00 Uhr
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht mehr möglich.