Öffentliche Veranstaltung
Samstag, 18. März 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Beobachtungsabend Deepsky (mit Venus und Uranus)
Bei unseren Beobachtungsabenden Deepsky zeigen wir Ihnen im Lauf eines Jahres die unterschiedlichsten Objekte wie beispielsweise Galaxien, Nebel, Sternhaufen, Doppelsterne u.a.m. Die Objektwahl richtet sich hierbei nach der Sichtbarkeit eines Objektes am abendlichen Himmel, entsprechend der jeweiligen Jahreszeit. Obwohl nicht zum eigentlichen Deepsky-Bereich gehörig zeigen wir, sofern sichtbar, auch die aktuell am Himmel zu sehenden Planeten
Schwerpunkt des heutigen Abends sind im Deepsky-Bereich u.a. der Gasnebel M42 im Sternbild Orion, sowie der Crabnebel M1 und die Plejaden im Sternbild Stier. Bei den Planeten sind es die Venus und (dazu im Gegensatz) der rötlich leuchtende Mars, sowie der mit bloßem Auge nicht zu sehende Uranus.
Lokale Sichtbedingungen können sich sehr schnell ändern. So kommt es immer wieder vor, dass Besucher bei besten Wetterverhältnissen zur Sternwarte fahren, und dort angekommen einen wolkenverhangenen Himmel vorfinden. Ebenso kommt es oftmals vor, dass zu Beginn einer Veranstaltung eine Beobachtung nicht möglich ist, kurze Zeit später der Himmel jedoch erste Wolkenlücken zeigt. Um Besuchern einen erfolglosen Weg zur Sternwarte zu ersparen, bieten wir im Fall schlechter Sichtbedingungen ein ca. einstündiges Ersatzprogramm an. Sollte sich die Wetterlage nach diesem Programm gebessert haben, kann dann die Beobachtung des Abendhimmels stattfinden.
Ersatzprogramm des heutigen Abends sind unsere Präsentationsmodule zu verschiedenen Themenbereichen (beispielsweise Größe der Sterne, Entfernungen im All, die Legende von den Marschmenschen und das Marsgesicht, Augentest u.a.m.) welche von unseren Besuchern frei gewählt werden können.
Anmeldeschluss: Freitag, 17. März 2023 / 13:00 Uhr
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist erforderlich und kann ausschließlich über das nachfolgende Formular vorgenommen werden.

