Arbeitsgemeinschaft Astrofotografie
Nahezu alle Mitarbeiter der Sternwarte Zollern-Alb haben sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, welche die Fotografie des Sternenhimmels und seiner einzelnen Objekte zum Inhalt hat. Darin sind einfache Aufnahmen des Abendhimmels auf einem feststehenden Stativ ebenso ein Thema, wie das detailreiche Bild eines Einzelobjektes. Untersuchungen von Sternen hinsichtlich etwaiger Helligkeitsveränderungen (sog. Photometrie) oder sich ändernde Abstände einzelner Objekte (sog. Astrometrie) sind weitere Themenbereiche.
Innerhalb der Gruppe findet ein reger Austausch eigener Erfahrungen statt um voneinander zu lernen. Insbesondere der an der Himmelsfotografie interessierte Anfänger kann dadurch viele Erkenntnisse für seine eigenen Aufnahmen gewinnen. Und mit gemeinsamen Beobachtungsprojekten werden Grenzen und Möglichkeiten der fotografischen Ausrüstung der einzelnen Mitwirkenden erkundet und dokumentiert.
Innerhalb der Gruppe findet ein reger Austausch eigener Erfahrungen statt um voneinander zu lernen. Insbesondere der an der Himmelsfotografie interessierte Anfänger kann dadurch viele Erkenntnisse für seine eigenen Aufnahmen gewinnen. Und mit gemeinsamen Beobachtungsprojekten werden Grenzen und Möglichkeiten der fotografischen Ausrüstung der einzelnen Mitwirkenden erkundet und dokumentiert.
Die Treffen der Gruppe finden nach Terminabsprache mit den Mitwirkenden statt und werden auf unserer Veranstaltungsseite bekannt gegeben. An den Treffen können interessierte Mitglieder des Fördervereins mehrfach, Nichtmitglieder „schnupperweise“ einmal teilnehmen. Eine Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne angenommen.
Bitte beachten:
- Eine Teilnahme an einem Treffen ist nur mit vorheriger Anmeldung über das nachfolgende Formular möglich, da Anfangszeiten und Ort des Treffens ggf. kurzfristig geändert werden. In diesem Fall erhalten sie rechtzeitig Bescheid.
- Geben Sie im Feld Teilnahme am Veranstaltungsdatum den Termin Ihrer Teilnahme an.
- Bitte erscheinen Sie pünktlich, da der Eingangsbereich der Sternwarte mit Beginn eines Treffens geschlossen wird.



