Sternwarte Zollern-Alb

Menü
WARTE ZOLLERN-ALB
Rosenfeld-Brittheim e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Öffentliche Veranstaltung

Samstag, 12. April 2025
Beginn 20:30 Uhr
Beobachungsabend Planeten und Vollmond
Am heutigen Beobachtungsabend wollen wir Ihnen letztmals den Planeten Jupiter zeigen, welcher jetzt sozusagen seine Abschiedsvorstellung am Firmament gibt. Seine Untergänge erfolgen in den kommenden Wochen immer früher und die stets später einsetzende Dämmerung machen eine Beobachtung zunehmend schwieriger.

Ein weiteres Objekt ist der Planet Mars. Auch er hat seine beste Beobachtungszeit bereits hinter sich und wird in kommender Zeit immer kleiner im Fernrohr zu sehen sein, jedoch lohnt sich noch ein Blick auf seine Oberfläche hinsichtlich eines Größenvergleichs mit Jupiter.

Tief am östlichen Himmel wird der helle Vollmond sichtbar sein, welchen wir Ihnen mit transportablen Teleskopen und einem elektronischen Smart Teleskop zeigen. Hierbei auffällig die von den großen Kratern ausgehenden „Strahlensysteme“, welche heute bei Vollmond, am besten gesehen werden können. So beispielsweis der Krater Copernicus, dessen einzelne Strahlen bis in einer Entfernung von 700 km reichen.
Achtung: Details wie Krater, Rillen u.a.m.können bei Vollmond nur bedingt beobachtet werden, da hier kein Kontrast (wie die Schattengrenze auf dem Mond) vorhanden ist.


Lokale Sichtbedingungen können sich sehr schnell ändern. So kommt es immer wieder vor, dass Besucher bei besten Wetterverhältnissen zur Sternwarte fahren, und dort angekommen einen wolkenverhangenen Himmel vorfinden. Ebenso kommt es oftmals vor, dass zu Beginn einer Veranstaltung eine Beobachtung nicht möglich ist, kurze Zeit später der Himmel jedoch erste Wolkenlücken zeigt. Um Besuchern einen erfolglosen Weg zur Sternwarte zu ersparen, bieten wir im Fall schlechter Sichtbedingungen ein ca. einstündiges Ersatzprogramm an. Sollte sich die Wetterlage während oder nach diesem Programm gebessert haben, kann die Mondbeobachtung stattfinden.
 
Ersatzprogramm des heutigen Abends sind unsere Präsentationsmodule zu verschiedenen Themenbereichen (beispielsweise Größe der Sterne, Entfernungen im All, die Legende von den Marschmenschen und das Marsgesicht, Augentest u.a.m.) welche von unseren Besuchern frei gewählt werden können.

Die Veranstaltung findet unabhängig von der jeweiligen Wetterlage statt.
Anmeldeschluss: Freitag, 11. April 2025 / 13:00 Uhr
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist erforderlich und kann ausschließlich über das nachfolgende Formular vorgenommen werden.


Wichtiger Hinweis!
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen ist bei unseren Veranstaltungen in den Wintermonaten eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erforderlich.
Liegen uns bis zum Anmeldeschluss weniger Anmeldungen vor,
- wird die Veranstaltung ersatzlos abgesagt
- erhalten alle bis zum Anmeldeschluss angemeldeten Teilnehmer diesbezügliche eine E-Mail, die sie über die Absage der Veranstaltung informiert
Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme am Beobachtungsabend Planeten und Vollmond
am 12. April 2025


Zurück zum Seiteninhalt