Sternwarte Zollern-Alb

Menü
WARTE ZOLLERN-ALB
Rosenfeld-Brittheim e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Sehr geehrte Besucher unserer Sternwarte und unserer Webseiten,

nun ist sie wieder da – die künstliche Sommerzeit. Mit Ihrem Beginn wurden die Uhren um eine Stunde vorgestellt, was bedeutet, dass die einsetzende Abenddämmerung eine Stunde später beginnt. Somit müssen auch wir den Beginn unserer Veranstaltungen entsprechend anpassen, wobei die Untergangszeiten der Sonne, die danach einsetzende Dämmerung und die weiters zunehmende Tageslänge mitberücksichtigt werden müssen.
 
Insbesondere die Beobachtung von Deepsky-Objekten (fremde Milchstraßen, sog. Nebel, Überreste von Sternexplosionen, u.v.m.) wird daher am frühen Abend immer schwieriger. Insofern findet unser letzter Beobachtungsabend Deepsky am 26 April, beginnend um 21:00 Uhr statt. Die nächsten Beobachtungsabende Deepsky finden wieder ab Herbst 2025 mit den dann sichtbaren abendlichen Objekten statt

Etwas weniger kritisch ist die später einsetzende Dämmerung bei unserem Beobachtungsabend Mond am 05. April, da unser Trabant aufgrund seiner Helligkeit eine Beobachtung bereits in der Dämmerung zulässt.
Ebenso sei noch auf unseren Beobachtungsabend Planeten und Vollmond hingewiesen, welcher am 12. April einige Objekte unseres Sonnensystems zum Ziel hat.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Team der Sternwarte Zollern-Alb
April 2025



Zurück zum Seiteninhalt